AGB & DATENSCHUTZ

 Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)

Christine Berger – Hundetraining Salzburg

Stand: Juli 2025

1. Allgemeines

Diese AGB gelten für sämtliche Leistungen und Angebote von Christine Berger – Hundetraining Salzburg (nachfolgend „Anbieterin“ genannt).

Vertragssprache ist Deutsch. Es gilt ausschließlich österreichisches Recht.

Gerichtsstand ist der Sitz der Anbieterin.

2. Anmeldung & Vertragsabschluss

Die Anmeldung zum Training kann persönlich, telefonisch, per E-Mail, Anmeldeformular oder WhatsApp erfolgen.

Sobald ein Termin vereinbart wurde (mündlich oder schriftlich), gilt der Vertrag als abgeschlossen und der Termin als verbindlich.

Absagen:

Ersttermine: mind. 7 Tage vorher

Folgetermine: mind. 3 Tage vorher

Bei späteren Absagen oder Nichterscheinen wird der volle Betrag in Rechnung gestellt.

Die Anbieterin behält sich vor, Termine kurzfristig zu verschieben (z. B. bei Krankheit oder Wetterlage).

3. Teilnahmevoraussetzungen

•Teilnehmen dürfen alle volljährigen Personen mit Hund, unabhängig von Rasse oder Alter des Hundes.

•Minderjährige nur in Begleitung einer volljährigen Aufsichtsperson.

•Der teilnehmende Hund muss haftpflichtversichert sein (Nachweis auf Verlangen).

•Hunde mit ansteckenden Krankheiten oder Parasiten sind vom Training ausgeschlossen.

•Läufige Hündinnen können nicht an Gruppenstunden teilnehmen.

Wichtig:

Chronische oder akute Erkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten (z. B. Aggression, Beißvorfälle etc.) müssen vorab mitgeteilt werden.

Der Hundehalter haftet für alle Schäden, die durch ihn oder seinen Hund verursacht werden – auch, wenn die Haftpflichtversicherung nicht greift.

4. Trainingsdurchführung & Rücktritt

Das Training findet grundsätzlich bei jedem Wetter statt. Sollte es unzumutbar sein, kann die Einheit online stattfinden oder wird verschoben.

Verspätungen des Kunden:

•führen nicht zu einer Zeitverlängerung oder Preisreduktion

•versäumte Einheiten werden nicht rückerstattet

(bei Krankheit mit ärztlichem Attest bitte um rechtzeitige Kontaktaufnahme)

Die Anbieterin kann Termine z. B. wegen Krankheit absagen. Diese werden selbstverständlich nachgeholt.

Sie behält sich außerdem vor, Trainings abzubrechen (z. B. bei gesundheitlichen Problemen des Hundes). In dem Fall wird die verbleibende Zeit – wenn möglich – nachgeholt. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen.

5. Haftung

•Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr.

•Der Hundehalter haftet für alle Schäden, die er, sein Hund oder Begleitpersonen verursachen – auch, wenn er auf Anweisung handelt.

•Für Schäden, die durch Übungen oder durch andere Hunde entstehen, übernimmt die Anbieterin keine Haftung.

•Der Hundehalter ist verpflichtet, seine Begleitpersonen über den Haftungsausschluss und diese AGB zu informieren.

Wichtig:

•Die Anweisungen der Trainerin sind während des Trainings unbedingt zu befolgen.

•Gefährdendes Verhalten kann zum sofortigen Ausschluss führen – ohne Rückerstattung.

•Der Einsatz von Hilfsmitteln oder Methoden, die gegen das Tierschutzgesetz verstoßen (z. B. Stachelhalsband, Starkzwangmittel etc.), ist strikt untersagt.

6. Datenschutz

Personenbezogene Daten werden ausschließlich zur Organisation und Durchführung der Trainings verwendet. Weitere Infos siehe Datenschutzerklärung.

7. Kein Erfolgsversprechen

Das Training bietet Anleitung und Unterstützung. Für den Erfolg ist maßgeblich die konsequente Umsetzung durch den Hundehalter verantwortlich. Eine Erfolgsgarantie wird nicht gegeben.

8. Widerrufsrecht (für Verbraucher:innen)

Du hast das Recht, binnen 14 Tagen nach Vertragsabschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.

Der Widerruf muss schriftlich (z. B. per E-Mail oder Post) erfolgen. Dafür kannst du das Muster-Widerrufsformular verwenden – es ist aber nicht verpflichtend.

Folgen des Widerrufs:

Bereits geleistete Zahlungen werden innerhalb von 14 Tagen ab Eingang des Widerrufs vollständig rückerstattet – mit demselben Zahlungsmittel wie bei der ursprünglichen Zahlung. Es entstehen keine zusätzlichen Kosten.

9. Salvatorische Klausel

Sollte eine Bestimmung dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein, bleiben die übrigen Regelungen unberührt. Es gelten dann die gesetzlichen Bestimmungen.

Haftungsausschluss – Zughundesporttraining

Das Zughundesporttraining (z. B. Canicross, Dogscooting, Bikejöring etc.) beinhaltet ein erhöhtes Risiko für Mensch und Tier. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr und Verantwortung. Die Trainerin (Christine Berger) übernimmt keinerlei Haftung für Unfälle, Verletzungen oder sonstige Schäden, die während oder infolge des Trainings entstehen, soweit diese nicht auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz der Trainerin zurückzuführen sind.
Voraussetzung für die Teilnahme ist:
– ein gesunder, tierärztlich untersuchter Hund, der körperlich für die jeweilige Aktivität geeignet ist,
– eine passende, zugelassene Ausrüstung (Zuggeschirr, Jöringleine mit Ruckdämpfer, geeignete Zuggeräte etc.),
– sowie das Tragen eines Helms durch den Menschen beim Einsatz von Fahrzeugen (z. B. Bike, Scooter).
Der/die Teilnehmer:in erklärt mit der Buchung ausdrücklich, über die Risiken aufgeklärt worden zu sein und diese in Eigenverantwortung zu tragen.
Eltern haften für ihre Kinder.

 

Datenschutzerklärung:

1. Einführung

Unsere Website, https://www.hundetrainerin-salzburg.at (im folgenden: „Die Website“) verwendet Cookies und ähnliche Technologien (der Einfachheit halber werden all diese unter „Cookies“ zusammengefasst). Cookies werden außerdem von uns beauftragten Drittparteien platziert. In dem unten stehendem Dokument informieren wir dich über die Verwendung von Cookies auf unserer Website.

2. Was sind Cookies?

Ein Cookie ist eine einfache kleine Datei, die gemeinsam mit den Seiten einer Internetadresse versendet und vom Webbrowser auf dem PC oder einem anderen Gerät gespeichert werden kann. Die darin gespeicherten Informationen können während folgender Besuche zu unseren oder den Servern relevanter Drittanbieter gesendet werden.

3. Was sind Skripte?

Ein Script ist ein Stück Programmcode, das benutzt wird, um unserer Website Funktionalität und Interaktivität zu ermöglichen. Dieser Code wird auf unseren Servern oder auf deinem Gerät ausgeführt.

4. Was ist ein Web Beacon?

Ein Web-Beacon (auch Pixel-Tag genannt), ist ein kleines unsichtbares Textfragment oder Bild auf einer Website, das benutzt wird, um den Verkehr auf der Website zu überwachen. Um dies zu ermöglichen werden diverse Daten von dir mittels Web-Beacons gespeichert.

5. Cookies

5.1 Technische oder funktionelle Cookies

Einige Cookies stellen sicher, dass Teile unserer Website richtig funktionieren und deine Nutzervorlieben bekannt bleiben. Durch das Platzieren funktionaler Cookies machen wir es dir einfacher unsere Website zu besuchen. Auf diese Weise musst du bei Besuchen unserer Website nicht wiederholt die gleichen Informationen eingeben, oder deine Gegenstände bleiben beispielsweise in deinem Warenkorb bis du bezahlst. Wir können diese Cookies ohne dein Einverständnis platzieren.

5.2 Marketing- / Tracking-Cookies

Marketing- / Tracking-Cookies sind Cookies oder eine andere Form der lokalen Speicherung, die zur Erstellung von Benutzerprofilen verwendet werden, um Werbung anzuzeigen oder den Benutzer auf dieser Website oder über mehrere Websites hinweg für ähnliche Marketingzwecke zu verfolgen.

5.3 Soziale-Medien

Auf unserer Website haben wir Inhalte zum Bewerben von Webseiten (z. B. „Gefällt mir“, „Anheften“) oder zum Teilen (z. B. „Tweeten“) in sozialen Netzwerken eingebunden. Diese Inhalte sind mit Code eingebettet, der von Dritten stammt und Cookies platziert. Diese Inhalte können bestimmte Informationen für personalisierte Werbung speichern und verarbeiten.

Bitte lies die Datenschutzerklärung dieser sozialen Netzwerke (die sich regelmäßig ändern kann), um zu erfahren, wie sie mit deinen (persönlichen) Daten umgehen, die sie mithilfe dieser Cookies verarbeiten. Die abgerufenen Daten werden so weit wie möglich anonymisiert.

6. Social Media Auftritt

Wir betreiben Social-Media-Seiten wie LinkedIn, Xing, YouTube, Facebook. Beim Besuch unseres Social-Media-Auftrittes werden personenbezogene Daten, unter anderem die IP-Adresse vom jeweiligen Anbieter, verarbeitet und Cookies für die Datenerfassung eingesetzt. Welche Informationen genau übermittelt werden, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung des jeweiligen Dienstes. Dort finden Sie auch Informationen über Kontaktmöglichkeiten sowie für diverse Einstellungen.
Wir setzen auf eine umfassende Kundenzufriedenheit und nutzen diese Dienste in erster Linie, um in Kontakt treten zu können bzw. mit Ihnen zu kommunizieren. Des Weiteren sehen wir es als zusätzliche Möglichkeit zu unseren sonstigen bestehenden Informationsangeboten.
Bei Diensten mit US-Bezug werden die erhobenen Daten im Regelfall an einen Server in den USA gesandt und dort gespeichert. Wir haben keinen Einfluss bzw. eine Kontrollmöglichkeit über Art und Umfang der von diesen Diensten verarbeiteten Daten, die Art der Verarbeitung und Nutzung oder die Weitergabe dieser Daten an Dritte. Möglichkeiten, die Verarbeitung dieser Daten in den jeweiligen Einstellungen dieser Dienste zu beschränken, entnehmen Sie bitte den genauen Beschreibungen der Datenschutzerklärungen der jeweiligen Anbieter.
Weiteres weisen wir darauf hin, dass Sie die jeweiligen Dienste und deren Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Das gilt insbesondere für die die Nutzung der interaktiven Funktionen (zum Beispiel Teilen, Kommentieren oder Bewerten).
Wir haben mit allen Anbietern entsprechende datenschutzrechtliche Verträge abgeschlossen, in den meisten Fällen handelt es sich um Verträge über die gemeinsame Verantwortung der Datenverarbeitung. Die Nutzung von Sozialen Medien beruht auf unserem berechtigten, betrieblichen Interesse.
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO

7. Zustimmung

Wenn du unsere Website das erste Mal besuchst, zeigen wir dir ein Pop-Up mit einer Erklärung über Cookies. Sobald du auf „Einstellungen speichern“ klickst, gibst du uns dein Einverständnis, alle von dir gewählten Kategorien von Cookies und Plugins wie in dieser Cookie-Erklärung beschrieben zu verwenden. Du kannst die Verwendung von Cookies über deinen Browser deaktivieren, aber bitte beachte, dass unsere Website dann unter Umständen nicht richtig funktioniert.

7.1 Verwalte deine ZustimmungseinstellungenFunktionalImmer aktivMarketing

8. Aktivierung/Deaktivierung und Löschen von Cookies

Du kannst deinen Internetbrowser verwenden um automatisch oder manuell Cookies zu löschen. Du kannst außerdem spezifizieren ob spezielle Cookies nicht platziert werden sollen. Eine andere Möglichkeit ist es deinen Internetbrowser derart einzurichten, dass du jedes Mal benachrichtigt wirst, wenn ein Cookie platziert wird. Für weitere Information über diese Möglichkeiten beachte die Anweisungen in der Hilfesektion deines Browsers.

Bitte nimm zur Kentniss, dass unsere Website möglicherweise nicht richtig funktioniert wenn alle Cookies deaktiviert sind. Wenn du die Cookies in deinem Browser löscht, werden diese neuplatziert wenn du unsere Website erneut besuchst.

9. Deine Rechte in Bezug auf persönliche Daten

Du hast in Bezug auf deine persönlichen Daten die folgenden Rechte:

  • Du hast das Recht zu wissen, warum deine persönlichen Daten gebraucht werden, was mit ihnen passiert und wie lange diese verwahrt werden.
  • Zugriffsrecht: Du hast das Recht deine uns bekannten persönliche Daten einzusehen.
  • Recht auf Berichtigung: Du hast das Recht wann immer du wünscht, deine persönlichen Daten zu ergänzen, zu korrigieren sowie gelöscht oder blockiert zu bekommen.
  • Wenn du uns dein Einverständnis zur Verarbeitung deiner Daten gegeben hast, hast du das Recht dieses Einverständnis zu widerrufen und deine persönlichen Daten löschen zu lassen.
  • Recht auf Datentransfer deiner Daten: Du hast das Recht, alle deine persönlichen Daten von einem Kontrolleur anzufordern und in ihrer Gesamtheit zu einem anderen Kontrolleur zu transferieren.
  • Widerspruchsrecht: Du kannst der Verarbeitung deiner Daten widersprechen. Wir entsprechen dem, es sei denn es gibt berechtigte Gründe für die Verarbeitung.

Um diese Rechte auszuüben kontaktiere uns bitte. Bitte beziehe dich auf die Kontaktdaten am Ende dieser Cookie-Erklärung. Wenn du eine Beschwerde darüber hast, wie wir deine Daten behandeln, würden wir diese gerne hören, aber du hast auch das Recht diese an die Aufsichtsbehörde (der Datenschutzbehörde) zu richten.

10. Kontaktdaten

Für Fragen und/oder Kommentare über unsere Cookie-Richtlinien und diese Aussage kontaktiere uns bitte mittels der folgenden Kontaktdaten:

Christine Berger

Uferstraße 1
5071 Wals
Österreich
Website: https://www.hundetrainerin-salzburg.at/
E-Mail: christine@fitnesstrainerin-salzburg.at
Telefonnummer: +43 660 1450532